Einen Aufstell- oder Stahlwandpool im eigenen Garten zu haben, ist besonders in der warmen Jahreszeit eine echte Bereicherung. Die ideale Ergänzung zu diesem kleinen Luxus stellen Solarduschen dar. Neben der angenehmen Abwechslung, eine Dusche unter freiem Himmel zu nehmen, haben diese einen hygienischen und umweltschonenden Nutzen. So gelangt durch das Abduschen vor dem Betreten des Pools weniger Schmutz ins Wasser und der Zusatz an Wasserpflegemitteln wie Chlor, Algenvernichter und pH-Regulierer kann reduziert werden.
Solarduschen für den Garten
Doch nicht nur die Einsparung von Wasserpflegemitteln ist ein großer Vorteil der Solar-Dusche. Damit kommen Sie ohne Stromversorgung in den Genuss einer warmen Dusche im Freien und auch das Verlegen von Wasserleitungen ist nicht notwendig. Für die kontinuierliche Wasserzufuhr ist ein Gartenschlauch meist ausreichend.
Das Funktionsprinzip von Solar-Duschen beruht auf der Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme. Das Wasser im Wassertank der Dusche erwärmt sich durch die Sonneneinstrahlung. An heißen Tagen können Sie so bereits nach etwa 30 Minuten warm duschen. Ist die Sonneneinstrahlung weniger stark, dauert es ca. zwei Stunden. Da das Wasser sich bei permanent gefülltem Tank jedoch bereits mit den ersten Sonnenstrahlen des Tages zu erwärmen beginnt, ist es in der Regel bereits am Vormittag ausreichend warm. Durch die Nutzung der „erneuerbaren“ Sonnenenergie wird nicht nur die Umwelt geschont – Sie sparen schlicht und einfach auch die Kosten für den Stromverbrauch.
Hochwertige Solarduschen verfügen über Mischbatterien. So müssen Sie sich nicht zwischen warmem und kaltem Wasser entscheiden, sondern können beim Duschen wie gewohnt das ideale Mischungsverhältnis mit Ihrer Wohlfühltemperatur herstellen. Das warme Wasser wird dazu aus dem Tank entnommen, das kalte Wasser wird dem Wasserspeicher über den Gartenschlauch zugeführt und sorgt zusätzlich dafür, dass der Speicher kontinuierlich gefüllt ist. Bei der Entnahme macht man sich die physikalischen Eigenschaften des Wassers zunutze. Da es bei unterschiedlichen Temperaturen verschiedene Dichten besitzt, bilden sich thermische Schichten. Das warme Wasser ist leichter und befindet sich in der oberen Hälfte des Tanks. Das kältere Wasser höherer Dichte befindet sich in der unteren Hälfte. Dementsprechend ist der Warmwasserzulauf zur Mischbatterie der Solar-Dusche am oberen Ende, der Zulauf für Kaltwasser am unteren Ende des Wasserspeichers. Da über den Schlauch stetig kaltes Wasser nachfließt und sich das warme Wasser mit steigender Temperatur ausdehnt, steht der Wasserspeicher unter Druck. Der Überdruck sorgt dafür, dass das Wasser zur Mischbatterie gedrückt wird. So kann ein Betriebsdruck von zwei bis drei bar erzeugt werden.
Ihre Solardusche können Sie günstig im Pool-Chlor-Shop kaufen
Im Pool-Chlor-Shop finden Sie Solarduschen unterschiedlicher Preisklassen, die alle so konstruiert sind, dass Sie die Warm- und Kaltwasserzufuhr regulieren können. Unterschiede werden vor allem in Bezug auf die Volumina der Wassertanks und die Details der einzelnen Modelle deutlich. So variiert das Fassungsvermögen der Wasserbehälter zwischen neun und 40 Litern. Je nach Bedarf und Anzahl der Nutzer, kann der Tank optimal auf die Anforderungen abgestimmt werden. Einige Modelle verfügen zudem über praktische Details wie Handtuchhalter und Ablassschrauben für die Entleerung im Winter. So übersteht die Solar-Dusche eine Überwinterung im Keller oder der Garage, und das in bestem Zustand.