
hth® TEST STREIFEN Cl/pH/Br/tH/TAC/Cy (25 Stück)
14,95 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr.: 70114580
Gewicht: 0,1 kg
Versandkosten 4,90 €
Der Versand erfolgt per DPD
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Arbeitstage* Arbeitstage = Mo - Fr, außer gesetzliche Feiertage
- Art.-Nr. 70114580
Ihre Versandkosten werden berechnet..
P
Jetzt
Bonuspunkte sichern
hth® TEST STREIFEN Cl/pH/Br/tH/TAC/Cy (25 Stück) Wasserteststreifen zur Bestimmung folgender... mehr
hth® TEST STREIFEN Cl/pH/Br/tH/TAC/Cy (25 Stück)
hth® TEST STREIFEN Cl/pH/Br/tH/TAC/Cy (25 Stück)
Wasserteststreifen zur Bestimmung folgender Wasserwerte:
Anzahl Teststreifen: 25
Die Messung der Wasserwerte sollte regelmäßig, mindestens 1 mal pro Woche, erfolgen.
Ideale Werte Ihres Poolwassers:
freies Chlor: 0,5 - 1,0
pH-Wert: 7,0 - 7,4
Alkalinität: 80 - 120 ppm
Brom:1,0 - 3,0
Stabilisatoren (Cyanursäure): 30 - 50 ppm
Alkalinität: Die Alkalinität (TA Total Alkalinity) entspricht der Menge an Erdalkali-Ionen (Calcium und
Magnesium), die sich mit den Hydrogenkarbonat-Ionen (HCO3), verbinden können. Andere
Bezeichnungen für die Alkalinität sind Karbonathärte oder temporäre Härte. Man versteht
darunter ein Puffersystem, das den pH-Wert stabilisiert. Der Idealwert liegt zwischen 80
und 120 mg/l. Somit bleibt der pH-Wert des Wassers bei Zugabe von Säure oder Laugen
solange stabil, wie Hydrogenkarbonat-Ionen vorhanden sind.
Eine zu niedrige Alkalinität macht das Wasser aggressiv. Fugen, Mörtel und Beton werden
zerfressen, metallische Werkstoffe werden angegriffen. Ferner wird es schwierig, einen
stabilen pH-Wert zu erzielen. Bei einer zu hohen Alkalinität / Karbonathärte ist die
Einstellung des gewünschten pH-Wertes ebenfalls schwierig, da das Wasser “überpuffert”
ist. Eine zu hohe Karbonathärte bedingt pH-Wert-Anstieg und führt infolge zu Trübungen des
Beckenwassers und Kalkausfällungen.
Eine Alkalinität <80 mg/l kann mit Alca-Plus erhöht werden, eine zu hohe Alkalinität wird bei
Wasserteststreifen zur Bestimmung folgender Wasserwerte:
- Chlor
- pH-Wert
- Alkalinität
- Brom
- Stabilisatoren (Cyanursäure)
- Härte
Anzahl Teststreifen: 25
Die Messung der Wasserwerte sollte regelmäßig, mindestens 1 mal pro Woche, erfolgen.
Ideale Werte Ihres Poolwassers:
freies Chlor: 0,5 - 1,0
pH-Wert: 7,0 - 7,4
Alkalinität: 80 - 120 ppm
Brom:1,0 - 3,0
Stabilisatoren (Cyanursäure): 30 - 50 ppm
Alkalinität: Die Alkalinität (TA Total Alkalinity) entspricht der Menge an Erdalkali-Ionen (Calcium und
Magnesium), die sich mit den Hydrogenkarbonat-Ionen (HCO3), verbinden können. Andere
Bezeichnungen für die Alkalinität sind Karbonathärte oder temporäre Härte. Man versteht
darunter ein Puffersystem, das den pH-Wert stabilisiert. Der Idealwert liegt zwischen 80
und 120 mg/l. Somit bleibt der pH-Wert des Wassers bei Zugabe von Säure oder Laugen
solange stabil, wie Hydrogenkarbonat-Ionen vorhanden sind.
Eine zu niedrige Alkalinität macht das Wasser aggressiv. Fugen, Mörtel und Beton werden
zerfressen, metallische Werkstoffe werden angegriffen. Ferner wird es schwierig, einen
stabilen pH-Wert zu erzielen. Bei einer zu hohen Alkalinität / Karbonathärte ist die
Einstellung des gewünschten pH-Wertes ebenfalls schwierig, da das Wasser “überpuffert”
ist. Eine zu hohe Karbonathärte bedingt pH-Wert-Anstieg und führt infolge zu Trübungen des
Beckenwassers und Kalkausfällungen.
Eine Alkalinität <80 mg/l kann mit Alca-Plus erhöht werden, eine zu hohe Alkalinität wird bei
pH-Anstieg durch pH-Minus gesenkt.
Hier finden Sie weitere Fragen und Antworten mehr
Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Seien Sie der erste und stellen uns Ihre Frage.
Seien Sie der erste und stellen uns Ihre Frage.
Ihre Frage an uns
Bestseller
Bestseller
Bestseller
Bestseller
19,90 €
1 l = 6,63 €
P
für
280
Punkte
Bestseller
Zuletzt angesehen