
Niedertemperatur - Wärmetauscher Daprà NWT
ab 481,00 €
Preise inkl. MwSt. Versandkostenfrei in D (Festland)
Art.-Nr.: 70115316
Gewicht: 6 kg
Kostenloser Versand
Der Versand erfolgt per GLS
- Art.-Nr. 70115316
Ihre Versandkosten werden berechnet..
P
Jetzt
Bonuspunkte sichern
Der Daprà Pool Wärmetauscher D-NWT eignet sich optimal zur Erwärmung von Poolwasser durch... mehr
Niedertemperatur - Wärmetauscher Daprà NWT
Der Daprà Pool Wärmetauscher D-NWT eignet sich optimal zur Erwärmung von Poolwasser durch Niedertemperatur-Heizsysteme.
Der Wärmetauscher ist konzipiert als Glattrohr-Schlangenwärmetauscher im Gegenstromprinzip mit Innenmantel und Prallteller zur optimalen Aufnahme der Primärenergie.
Bei der Herstellung wird auf fachmännische Verschweißung und erstklassige Verarbeitung höchsten Wert gelegt.
Die Materialveredelung durch Komplett-Beizung, Passivierung und externer Elektropolitur garantieren eine lange Lebensdauer des Gerätes..
Diese Schwimmbad Wärmetauscher bieten maximale Energieeffizienz bei minimalem Druckverlust.
Der Wärmetauscher ist konzipiert als Glattrohr-Schlangenwärmetauscher im Gegenstromprinzip mit Innenmantel und Prallteller zur optimalen Aufnahme der Primärenergie.
Bei der Herstellung wird auf fachmännische Verschweißung und erstklassige Verarbeitung höchsten Wert gelegt.
Die Materialveredelung durch Komplett-Beizung, Passivierung und externer Elektropolitur garantieren eine lange Lebensdauer des Gerätes..
Diese Schwimmbad Wärmetauscher bieten maximale Energieeffizienz bei minimalem Druckverlust.
Wie alle Rohrschlangenwärmetauscher ist dieser Wärmetauscher direkt oder im Bypass-System in den Badewasserkreislauf einzubinden.
Anschlussmöglichkeiten Daprà Wärmetauscher Pool Edelstahl D-NWT:
Wärmetauscher Daprà D-NWT 18 (30 kW)
- Anschluss Heizung Außengewinde: 1“ AG
- Anschluss Schwimmbad Innengewinde: 1 ½“ IG
- Anschluss Heizung Außengewinde: 1“ AG
- Anschluss Schwimmbad Innengewinde: 1 ½“ IG
Technische Daten:
Daprà Edelstahlwärmetauscher N-NWT 30 kW Daprà Edelstahlwärmetauscher N-NWT 60 kW
Wärmeleistung bei 50 °C: 30 kW 60 kW
Wärmeleistung bei 50 °C: 25.800 kcal/h 51.600 kcal/h
Temperaturdifferenz: 30 °C = 1,00 kW/°C 30 °C = 2,00 kW/°C
Austauschfläche: 0,35 m² 0,79 m²
Durchflussmenge primär: 2 m³/h 2,8 m³/h
Durchflussmenge sekundär: 10 m³/h 12 m³/h
Druckverlust primär: 0,12 bar 0,34 bar
Druckverlust sekundär: 0,18 bar 0,25 bar
Max. Betriebsdruck primär: 10 bar 10 bar
Max. Betriebsdruck sekundär: 3 bar 3 bar
Werkstoff gebeizt, elektropoliert: AISI 316 / 1.4404 AISI 316 / 1.4404
Gewicht: 6,00 kg 12,00 kg
Wärmeleistung bei 50 °C: 30 kW 60 kW
Wärmeleistung bei 50 °C: 25.800 kcal/h 51.600 kcal/h
Temperaturdifferenz: 30 °C = 1,00 kW/°C 30 °C = 2,00 kW/°C
Austauschfläche: 0,35 m² 0,79 m²
Durchflussmenge primär: 2 m³/h 2,8 m³/h
Durchflussmenge sekundär: 10 m³/h 12 m³/h
Druckverlust primär: 0,12 bar 0,34 bar
Druckverlust sekundär: 0,18 bar 0,25 bar
Max. Betriebsdruck primär: 10 bar 10 bar
Max. Betriebsdruck sekundär: 3 bar 3 bar
Werkstoff gebeizt, elektropoliert: AISI 316 / 1.4404 AISI 316 / 1.4404
Gewicht: 6,00 kg 12,00 kg
Bitte beachten Sie folgende Berechnung zum Aufheizen Ihres Schwimmbadwassers!
Das Aufheizen von 1 m³ Wasser um 1 °C erfordert eine Wärmeenergie von 1,16 kWh.
Ein
Pool hat einen durchschnittlichen Wärmeverlust von 0,5 - 3 °C pro Tag.
Ist Ihr Pool mit einer Solarfolie abgedeckt, verringert sich der Verlust
auf ca. 1 – 1,5 °C pro Tag.
Für einen Pool mit einem Volumen von 10 m³ (10.000 Liter) benötigt man demnach pro Grad 11,6 kWh Energie.
Für einen Pool mit 30 m³ benötigen Sie somit das Dreifache an Energie.
Geht
man von einem Wärmeverlust von 1 °C pro Tag aus, ergibt sich
hochgerechnet auf 24 Stunden bei einem Volumen von 30 m³ ein Wärmebedarf
von ca. 35 kWh (30 m³ x 1,16kW = 34,8kW).
Wählen Sie nun einen
Wärmetauscher mit einer Heizleistung von 45 kW aus, so benötigt dieser
eine Laufzeit von ca. 0,7 Stunden pro Tag (35 kWh Wärmebedarf : 45 kW
Heizleistung = 0,7), um den Wärmeverlust von 1 °C auszugleichen.
Das Aufheizen von 1 m³ Wasser um 1 °C erfordert eine Wärmeenergie von 1,16 kWh.
Ein Pool hat einen durchschnittlichen Wärmeverlust von 0,5 - 3 °C pro Tag. Ist Ihr Pool mit einer Solarfolie abgedeckt, verringert sich der Verlust auf ca. 1 – 1,5 °C pro Tag.
Für einen Pool mit einem Volumen von 10 m³ (10.000 Liter) benötigt man demnach pro Grad 11,6 kWh Energie.
Für einen Pool mit 30 m³ benötigen Sie somit das Dreifache an Energie.
Geht man von einem Wärmeverlust von 1 °C pro Tag aus, ergibt sich hochgerechnet auf 24 Stunden bei einem Volumen von 30 m³ ein Wärmebedarf von ca. 35 kWh (30 m³ x 1,16kW = 34,8kW).
Wählen Sie nun einen Wärmetauscher mit einer Heizleistung von 45 kW aus, so benötigt dieser eine Laufzeit von ca. 0,7 Stunden pro Tag (35 kWh Wärmebedarf : 45 kW Heizleistung = 0,7), um den Wärmeverlust von 1 °C auszugleichen.
Ein Pool hat einen durchschnittlichen Wärmeverlust von 0,5 - 3 °C pro Tag. Ist Ihr Pool mit einer Solarfolie abgedeckt, verringert sich der Verlust auf ca. 1 – 1,5 °C pro Tag.
Für einen Pool mit einem Volumen von 10 m³ (10.000 Liter) benötigt man demnach pro Grad 11,6 kWh Energie.
Für einen Pool mit 30 m³ benötigen Sie somit das Dreifache an Energie.
Geht man von einem Wärmeverlust von 1 °C pro Tag aus, ergibt sich hochgerechnet auf 24 Stunden bei einem Volumen von 30 m³ ein Wärmebedarf von ca. 35 kWh (30 m³ x 1,16kW = 34,8kW).
Wählen Sie nun einen Wärmetauscher mit einer Heizleistung von 45 kW aus, so benötigt dieser eine Laufzeit von ca. 0,7 Stunden pro Tag (35 kWh Wärmebedarf : 45 kW Heizleistung = 0,7), um den Wärmeverlust von 1 °C auszugleichen.
Tipp! Eine Solarplane konserviert die Wärme Ihre Wassers (in der Nacht), erwärmt das Wasser am Tag und schütz den Pool vor einfallendem Schmutz.
Bei
allen elektrischen Anlagen ist unbedingt ein FI-Schutzschalter
erforderlich. Diese Arbeiten führt ein konzessionierter Elektromeister
durch.
Hinweis: Die abgebildeten
Fotos entsprechen dem letzten Produktionsstand. Aufgrund der sich
ständig ändernden Marktsituation kann jedoch die tatsächlich gelieferte
Ware in Design und Farbe geringfügig davon abweichen. Infolge der
technischen Weiterentwicklung sind Änderungen der Form kurzfristig
möglich.
Verfügbare Downloads:
Hier finden Sie weitere Fragen und Antworten mehr
Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
Seien Sie der erste und stellen uns Ihre Frage.
Seien Sie der erste und stellen uns Ihre Frage.
Ihre Frage an uns
Zuletzt angesehen