Versandkostenfrei ab 99€ (innerhalb DE)

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Retouren

Poolpflege während längerer Abwesenheit

Poolpflege während längerer Abwesenheit

Lina Rehfeldt |

Die Sommerzeit ist Reisezeit. Doch wer einen eigenen Pool im Garten hat, fragt sich schnell: Was passiert mit meinem Pool, während ich im Urlaub bin? Ohne die richtige Vorbereitung kann das Wasser schnell kippen – Algen, trübes Wasser und unangenehme Gerüche sind dann vorprogrammiert. Damit Sie unbesorgt verreisen können und Ihr Pool bei der Rückkehr einladend bleibt, sollten Sie folgende Maßnahmen treffen:

  1. Gründliche Reinigung des Schwimmbeckens: Bevor Sie Ihre Reise antreten, sollte der Pool gründlich gereinigt werden. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen mit einem Kescher und reinigen Sie Beckenwände sowie den Boden mit einer geeigneten Poolbürste oder einem Poolsauger. Nur bei einem sauberen Becken können die Wasserpflegeprodukte ihre volle Wirkung entfalten.
  2. Rückspülung der Filteranlage: Die Filteranlage ist das Herzstück jeder Poolpflege. Führen Sie vor Ihrer Abreise eine Rückspülung durch, um angesammelten Schmutz aus dem Filtersystem zu entfernen. So bleibt die Anlage auch während Ihrer Abwesenheit leistungsfähig und kann das Wasser effizient reinigen.
  3. pH-Wert korrekt einstellen: Ein stabiler pH-Wert ist essentiell für die Wirksamkeit der eingesetzten Desinfektionsmittel. Messen Sie vor dem Urlaub den pH-Wert und stellen Sie diesen auf den Idealbereich von 7,0 bis 7,4 ein. Nur so können Chlorprodukte und andere Wasserpflegemittel optimal wirken.
  4. Filterzeiten mit Zeitschaltuhr automatisieren: Auch in Ihrer Abwesenheit muss das Wasser regelmäßig umgewälzt werden. Die Faustregel lautet: Das gesamte Wasservolumen sollte mindestens zweimal täglich durch den Filter laufen. Mit einer Zeitschaltuhr können Sie die Filterzeiten präzise einstellen – so bleibt das Wasser in Bewegung und die Bildung von Keimen wird reduziert.
  5. Verwendung von Multifunktionstabletten für eine kontinuierliche Wasserpflege: Spezielle 5in1-Multifunktionstabletten sind ideal für längere Zeiträume ohne manuelle Pflege. Diese geben kontinuierlich Desinfektionsmittel, Algenverhüter, Flockungsmittel und pH-Stabilisatoren ab. Platzieren Sie den Multi-Block direkt im Skimmer.
  6. Den Pool sicher abdecken: Eine lichtundurchlässige Abdeckplane schützt den Pool vor Laub, Insekten und anderen Verunreinigungen. Zusätzlich hemmt sie durch den Lichtentzug das Algenwachstum. So bleibt das Wasser klar und sauber – auch bei längerer Abwesenheit.
  7. Wasserstand kontrollieren: Stellen Sie sicher, dass der Wasserstand nicht zu niedrig ist, damit die Filterpumpe nicht trocken läuft. Bei längerer Abwesenheit und hoher Verdunstung empfiehlt sich die Verwendung eines automatischen Wasser-Nachfüllsystems.
  8. Technik überprüfen und gegebenenfalls warten lassen: Kontrollieren Sie vor Ihrer Abreise die Funktionsfähigkeit aller technischen Komponenten wie Pumpe, Zeitschaltuhr, Dosieranlagen und ggf. Salzelektrolyseanlagen. Defekte sollten im Vorfeld behoben werden, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
  9. Poolalarm oder Kamera zur Kontrolle: Bei längerer Abwesenheit kann ein Poolalarm mit App-Anbindung oder eine wetterfeste Außenkamera dabei helfen, den Zustand des Pools auch aus der Ferne im Blick zu behalten. So lassen sich bei Bedarf schnell Maßnahmen einleiten.
  10. Nachbarn oder Freunde einbeziehen: Wenn möglich, bitten Sie eine vertrauenswürdige Person, während Ihrer Abwesenheit gelegentlich nach dem Rechten zu sehen. Ein kurzer Kontrollgang, z. B. einmal wöchentlich, kann helfen, unvorhergesehene Probleme frühzeitig zu erkennen.

Fazit: Mit der richtigen Vorbereitung bleibt Ihr Pool während der Urlaubszeit gepflegt und einsatzbereit. Von der Wasserpflege über technische Einstellungen bis hin zu präventiven Sicherheitsmaßnahmen – so starten Sie nach Ihrer Rückkehr direkt ins Badevergnügen.