Versandkostenfrei ab 99€ (innerhalb DE)

Kauf auf Rechnung

Kostenlose Retouren

Herbstliche Rasenpflege – Der Schlüssel zu einem kräftigen Start ins neue Gartenjahr

Herbstliche Rasenpflege – Der Schlüssel zu einem kräftigen Start ins neue Gartenjahr

Lina Rehfeldt |

Wenn der Sommer endet und die Tage spürbar kürzer werden, beginnt für Ihren Rasen eine besonders wichtige Phase: die Vorbereitung auf die Wintermonate. Eine sorgfältige Pflege im Herbst trägt dazu bei, dass der Rasen gestärkt in die kalte Jahreszeit geht und im Frühjahr in voller Pracht zurückkehrt. Durch gezielte Maßnahmen wie Nachsaat, Kalkung und Düngung lässt sich die Basis für eine dichte, gesunde Grünfläche legen.

Warum ist die Rasenpflege im Herbst so entscheidend?

Viele Gartenbesitzer konzentrieren sich vor allem auf die Pflege im Frühjahr oder während der Sommermonate. Doch gerade im Herbst bietet sich die ideale Gelegenheit, den Rasen zu regenerieren. Die gemäßigten Temperaturen und die höhere Bodenfeuchte fördern das Keimen neuer Gräser und die Erholung strapazierter Flächen. So können Schäden durch Trockenheit, Hitze und intensive Nutzung gezielt ausgeglichen werden.

1. Nachsäen – kahle Stellen wieder schließen

Nach einem beanspruchten Sommer entstehen häufig kahle oder licht gewordene Stellen in der Grasnarbe. Eine gezielte Nachsaat mit leistungsfähigen Mischungen wie den VERDURMAX® Premium-Rasensamen fördert eine gleichmäßige, robuste Rasenstruktur. Die darin enthaltenen Rasensorten zeichnen sich durch schnelle Keimung, hohe Widerstandskraft und gute Regenerationsfähigkeit aus.

2. Boden kalken – pH-Wert regulieren und die Bodenaktivität verbessern

Ein oft übersehener, aber zentraler Bestandteil der Rasenpflege ist die Kalkung. Übersäuerte Böden erschweren das Gräserwachstum und begünstigen Moos. Mit dem VERDURMAX® Garten- und Rasenkalk kann der pH-Wert des Bodens ausgeglichen werden, was die Nährstoffaufnahme verbessert und die biologische Aktivität im Boden anregt. Optimalerweise wird der Kalk zwei bis drei Wochen vor der geplanten Düngung ausgebracht.

3. Herbstdüngung – Stärkung für Frost, Nässe und Kälte

Ein spezieller Dünger für die Herbstzeit liefert Ihrem Rasen die Nährstoffe, die er zum Ausreifen benötigt. Der VERDURMAX® Herbstrasendünger wurde gezielt für diese Anforderungen entwickelt: Ein hoher Kaliumanteil stärkt die Zellstruktur der Gräser, verbessert deren Widerstandsfähigkeit gegenüber Kälte, Krankheiten und Trockenperioden und unterstützt die Wurzelentwicklung. Die enthaltenen Mineralien wie Magnesium, Calcium und Schwefel fördern zudem ein tiefgrünes, vitales Erscheinungsbild – ganz ohne übermäßiges Wachstum.

Pflegeschritte im Überblick

  • Erster Schritt: Kalken – Den Boden mit Rasenkalk auf die kommenden Pflegeschritte vorbereiten und die Bodenstruktur verbessern.
  • Zweiter Schritt: Nachsaat – Bereits wenige Tage nach dem Kalken können neue Rasensamen eingebracht werden.
  • Dritter Schritt: Düngen – Zwei bis drei Wochen nach der Kalkung erfolgt die Nährstoffzufuhr durch den Herbstdünger.

Achten Sie während dieser Zeit auf eine ausreichende Bewässerung – vor allem, wenn es längere Trockenphasen geben sollte.